Lebensmittel & Hygieneartikel
Wir bekommen jeden Montag von einer Bäckerei das vom Tag übrig gebliebene Brot und die Backwaren. Die anderen Lebensmittel und Verbrauchsmaterialien müssen wir selbst finanzieren.
In unserem Kontaktcafé verbrauchen wir große Mengen Lebensmittel wie Kaffee, Milch, Kaffeeweißer, Teebeutel, Zucker und Hygieneartikel wie Küchenrollen, Klopapier, Servietten, Spülmaschinentaps, Einweghandschuhe, Flüssigseife, Desinfektionsmittel, Putzmittel.
Besonders geeignet für eine Sammlung von Sachspenden ist ein Erntedank-Gottesdienst Anfang Oktober oder die Adventzeit. Aber auch ohne besonderen Anlass und ohne großen Aufwand kann eine Sammlung in einem Verein, in der Kirchengemeinde, im Hauskreis oder in der Jugendgruppe durchgeführt werden.
Winter- und sonstige Kleidung
Bei den meisten Menschen ist in den Kleiderschränken und Garderoben kaum Platz für Neues. Warum sich also nicht von dem einen oder anderen Kleidungsstück trennen?
In den kalten Jahreszeiten sind bei uns besonders Handschuhe, Schals, dicke Strümpfe, Leggins, Pullover, Mützen und Winterjacken gefragt.
Ganzjährig brauchen wir Schuhe und Strümpfe, Jeans und Blusen,
T-Shirts und Unterwäsche (bitte nur neue Slips).
Bitte beachten:
– Gerne nehmen wir neue oder gut erhaltene Kleidung.
– Wir brauchen ausschließlich Kleidung für Frauen – keine Kinderkleidung und nichts für Männer.
– Die Spenden dürfen nicht defekt oder dreckig sein. Wir haben keine Möglichkeit zum Waschen oder Reparieren.
Gerne können Sie uns auf Anfrage mit Kleidung unterstützen.
Kontakt: Tamara Grün