Anlassspenden
Sie feiern einen runden Geburtstag und haben eigentlich schon alles, was als kleine Geschenke für Ihre Gäste in Frage kommt. Sie feiern ein Jubiläum und freuen sich einfach nur über das Kommen Ihrer Freunde. Sie haben in Ihrer Familie einen Trauerfall, empfinden die vielen Kränze zum Abschied als Geldverschwendung. Dann könnten Sie mit der Einladung oder der Trauerkarte das zum Ausdruck bringen und die Adressaten darum bitten, lieber für Neustart e.V. zu spenden.
Bußgelder
Wenn Sie Kontakte zu Richtern und Staatsanwälten haben oder selbst in einem Amtsgericht tätig sind und die Möglichkeit haben, Bußgelder zugunsten von Neustart e.V. aufzuerlegen, würden wir uns über Ihre Mithilfe freuen.
Charity Dinner
Es gibt verschiedene Formen von Wohltätigkeitsessen: Wohlhabende Menschen werden zu einem Dinner geladen und sollen dann für ein sozialen Zweck spenden. Oder es werden Karten für ein üppiges Menü verkauft – und der Überschuss geht dem gemeinnützigen Projekt zu. Dabei können schnell einige Hundert Euro zusammenkommen. Der Vorteil: Sie verwöhnen Menschen mit gutem Essen und unterstützen gleichzeitig unser Projekt.
Flohmarkt
Bei vielen Menschen stehen zuhause Dinge herum, die brauchbar sind, aber nie verwendet werden, Küchengeräte, Technik oder so mancher Staubfänger. Warum sich nicht einfach davon trennen. Das fällt sicher einfach, wenn man weiß, dass andere diesen Gegenstand gebrauchen können – und mit den Einnahmen ein guter Zweck verbunden wird. Vielleicht animiert das die Käufer dazu, mehr zu geben, wenn sie wissen, dass ihr Kauf einem guten Zweck dient.
Internetsuche
Wenn Sie im Internet als Suchmaschine auf Ihrem Computer die Microsoft-basierte Suchmaschine www.benefind.de einstellen und uns als zu unterstützende Einrichtung einstellen, erhalten wir mit jeder Suche einen halben Cent gutgeschrieben.
Kollekten
In vielen Gemeinden und Kirchen oder auch bei Sonderveranstaltungen besteht die Möglichkeit, für externe Projekte eine Kollekte zu sammeln. Warum nicht mal für drogenabhängige Frauen oder Armutsprostituierte sammeln? Gerne berichten wir in diesem Rahmen über unseren Dienst und liefern Hintergrundinformationen zur Problematik.
Kuchenverkauf
In vielen Gemeinden, Seniorengruppen und bei Jugendgruppen ist es üblich geworden, für die Finanzierung z. B. einer Freizeit im Vorfeld einen Kuchenbasar durchzuführen. Warum nicht auch einmal „außer der Reihe“ für die Arbeit von Neustart?
Online-Shopping
Viele Menschen kaufen ihre Bücher, CDs und vieles mehr bereits im Internet, meist bei den großen Anbietern wie Amazon u.ä. Wenn Sie die gleichen Waren über den kleinen Umweg über www.bildungsspender.de/neustart-ev bei den entsprechenden Online-Warenhäusern bestellen, erhalten wir eine Gutschrift in Höhe von 3-7 Prozent gutgeschrieben. Sie selbst müssen nicht einen Cent mehr zahlen. Bei einem Buch ist das etwa ein Euro, bei Ihrem Kleidungseinkauf vielleicht schon 10 Euro. Bei einem Flug können Sie uns mit nur drei Klicks 50 bis 100 Euro zukommen lassen.
Öffentlichkeitsarbeit / „Botschafter“
Anderen Menschen von unserem Dienst zu erzählen oder in der einen oder anderen Weise auf uns hinzuweisen ist eine sehr effektive Form der Öffentlichkeitsarbeit. Auf diesem Wege hat so manche Mitarbeiterin/ Praktikantin von uns gehört und auf diese Weise konnten wir in der Vergangenheit auch Spender gewinnen. Gerne können Sie Flyer zum Auslegen anfordern. Oder Sie verlinken unsere Webseite www.neustart-ev.de auf Ihrer eigenen Internetpräsenz an geeigneter Stelle. Auch Hinweise auf die Facebook-Seite www.facebook.de/neustart sind hilfreich. Und vielleicht kennen Sie Menschen in Ihrem beruflichen, persönlichen oder gemeindlichen Umfeld, die finanziell in der Lage und möglicherweise für unseren Arbeit zu begeistern sind – dann sprechen Sie diese an oder geben Sie uns einen Hinweis. Wichtig sind z.B. „Schlüsselpersonen“ bei Firmen. Gerne werden wir bei diesen Personen „nachhaken“.
Weihnachtsbasar
Vielleicht haben Sie sich schon mal überlegt, in Ihrer Gemeinde in der Adventszeit einen Basar mit fair gehandelten Produkten durchzuführen. Wie wäre es, einen Teil davon einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen? Vielleicht animiert das die Käufer, mehr zu geben.
Wohlfahrtsmarken
Vielleicht haben Sie sich schon immer mal gefragt, was mit dem Zuschlag beim Kauf von Wohlfahrtsmarken passiert. Diese werden an die großen Wohlfahrtsverbände „ausgeschüttet“. Es gibt aber auch die Möglichkeit, selbst Wohlfahrtsmarken zu verkaufen und den „Überschuss“ einem oder mehreren Werken zukommen zu lassen. In einer Berliner Baptistengemeinde werden regelmäßig sonntags Wohlfahrtsmarken verkauft. Der erwirtschaftete Zuschlag wird dann am Ende des Jahres auf drei soziale Projekte verteilt. So bekamen wir in den letzten zwei Jahren rund 900 Euro in unsere Kasse.